Neuigkeiten rund um den Domverein
-
Grußbotschaft zu Weihnachten und zum Neujahr
Der Hildesheimer Dombauverein dankt seinen Mitgliedern und allen Freunden und Förderern des Hildesheimer Welterbes! Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2021!
-
Virtuelle Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung im Online-Format war ein gelungenes Experiment und fand sehr positive Resonanz bei den teilnehmen Mitgliedern. In der besonderen Atmosphäre des wie zu einem Fernsehstudio umfunktionierten Lesesaals der Dombibliothek fand die …
-
Mitgliederversammlung am 26.11.2020
Die Mitgliederversammlung des Dombauvereins am 26.11.2020 um 17.00 Uhr wird aufgrund der aktuellen Situation online durchgeführt.
-
Publikation "Im Schatten des Domkreuzgangs - Der Annenfriedhof"
Radio Tonkuhle berichtet von der Präsentation der vom Dombauverein herausgegebenen Publikation “Im Schatten des Domkreuzgangs - Der Annenfriedhof”. Der Beitrag ist online als Podcast auf www.tonkuhle.de abrufbar.
-
Bezug "Im Schatten des Domkreuzgangs - Der Annenfriedhof"
Der Erwerb der Publikation ist möglich über den Domshop zu den Öffnungszeiten im Foyer des Dommuseums täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Auch in ausgewählten Hildesheimer Buchhandlungen wie Ameis Buchecke oder der Tourist-Information Hildesheim kann die Publ …
-
"Im Schatten des Domkreuzgangs - Der Annenfriedhof" "
“Im Schatten des Doms liegt der Annenfriedhof als Ort von Einkehr und Besinnung. Auf diesem Friedhof, um die Annenkapelle herum, sind Persönlichkeiten beigesetzt, die ihren ganz eigenen und meist erheblichen Beitrag zum Wege des Bistums Hildesheim …
-
Neues Angebot des Dommuseums
Nach der coronabedingten Pause können den Gästen und Besuchern des Domensembles endlich wieder Informationen rund um den Dom, das Museum und die Kunstschätze vermittelt werden. Das alternative Angebot zu den klassischen Führungen ist auf jeweils 10 Per …
-
Dombauverein unterstützt den Theaterfonds der BürgerStiftung Hildesheim
Auch in 2020 wollte die BürgerStiftung Hildesheim für Hildesheimer Theatergruppen in nicht staatlicher Trägerschaft und mit nicht kommerzieller Ausrichtung einen Theaterpreis ausschreiben - ein “bundesweit einmaliger Wettbewerb”. Infolge der Virus- …
-
Rosenstock in voller Blüte
Der Tausendjährige Rosenstock ist in voller Blüte und gibt einmal mehr ein Hoffnungszeichen. Der Legende nach, die den Tausendjährigen Rosenstock umgibt, soll Ludwig der Fromme, Sohn und Nachfolger Kaiser Karls des Großen, im Jahr 815 zwischen den Blüten eine …
-
Dommuseum für Besucher wieder geöffnet
Das Dommuseum ist ab dem 7. Mai 2020 wieder für Besucher geöffnet. Bis Ende Mai gelten verkürzte Öffnungszeiten Di – So von 13.00-17.00 Uhr. Ab 1. Juni 2020 wird wieder regulär geöffnet sein Di – So von 11.00 -17.00 Uhr. Die Ausstellung „Täglich Brot. Fotografien …
-
Der Dombauverein steht seinen Mitgliedern zur Seite!
Der Vorstand des Hildesheimer Dombauvereins steht in der aktuellen Situation seinen Mitgliedern zur Seite und drückt dieses durch ein besonderes Anschreiben aus. In den zurückliegenden herausfordernden Wochen, die angesichts der Ausbreitung des C …
-
Audio-Livestreams aus dem Dom in der Karwoche und zu Ostern
Aufgrund der Corona-Pandemie finden erstmals keine öffentlichen Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern statt. Als Ersatz-Angebot für die Gläubigen überträgt das Bistum Hildesheim auf seiner Website www.bistum-hildesheim.de Gottesdienste ohne Öffe …
-
Lettnerkonzerte 2020
Die Lettnerkonzerte fallen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Epidemie aus. Die Konzerte sollten am 4., 17. und 23. April 2020 stattfinden. Bereits erworbene Tickets werden erstattet. Bei Online-Tickets erfolgt die Stornierung und Rückbuchung …
-
Informationen zur Corona-Epidemie
Aufgrund der Corona-Epidemie entfallen alle Gottesdienste, das Mittagsgebet und die Beichtgelegenheiten. Domführungen finden zurzeit ebenfalls nicht statt. Der Dom bleibt aber für Betende und Besucher geöffnet. Die Hildesheimer Dommusik hat das für den 22. …
-
Dombauverein unterstützt die Dommusik und das Dommuseum
Die Konzerte vor dem Lettner haben sich in den letzten Jahren als besonderes Veranstaltungsformat im Dommuseum etabliert und erfolgreich zur lebendigen Vermittlung des Hildesheimer Welterbes beigetragen. Diese vielseitige und beeindruckende Konzertreihe …
-
EVI Lichtungen ziehen Tausende von Besuchern an
Die Licht Kunst Biennale Hildesheim 2020 lockte in ihrer dritten Auflage Zehntausende Besucher in die Innenstadt und zu den besonderen Veranstaltungsorten. Ein besonderer Anziehungspunkt war der Domhof mit der Gestaltung der Fassade des Bischöflichen …
-
Exklusivführung Sponsoren Jubiläum
Die Exklusivführung durch die Ausstellung mit weiteren Facetten.
-
Exklusivführung für Sponsoren
Die große Wertschätzung, die der Hildesheimer Dombauverein in seinem Jubiläumsjahr 2019 erfahren hat, nahm der Dombauverein zum Anlass, diese an die Unterstützer weiterzureichen und eine Einladung zu einer Exklusivführung durch die Ausstellung „Zei …
-
EVI-Lichtungen
Die Licht Kunst Biennale Hildesheim zeigt vom 23. Januar bis zum 26. Januar 2020 zeitgenössische Kunst von internationalen Künstler_innen, die mit dem Material Licht arbeiten, im öffentlichen Raum und an besonderen Orten von Hildesheim. Der Dombauverein fr …
-
Singen von Anfang an
Musikalische Früherziehung ist bereits in vielen Chorschulen ein bewährtes und attraktives außerschulisches Lernangebot, das schon viele Kinder genutzt haben. Die Hildesheimer Dommusik bietet ab 2020 vokale Früherziehung für Mädchen und Jungen im Alter ab vi …
-
Der Hildesheimer Dombauverein
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2020!
-
Mitgliederversammlung in der Dombibliothek
Der Vorsitzende des Dombauvereins Dr. Ingo Meyer konnte die Mitglieder in der Dombibliothek zur Mitgliederversammlung begrüßen. Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Dr. Ingo Meyer über die Aktivitäten des Jubiläumsjahres 2019 und gab einen Ausb …
-
Zeitenwende 1400. Hildesheim als europäische Metropole
Die Museumsdirektorin Professorin Dr. Claudia Höhl und Ausstellungskurator Dr. Gerhard Lutz führten die überaus interessierten Teilnehmer durch die Sonderausstellung. In der Zeit um 1400 erhält Hildesheim städtebaulich durch gotische Neu- und Umbauten der …
-
Exklusivführung - Besondere Exponate
… und zu erkunden.
-
Mitgliederversammlung
Die Vorbereitungen für die Mitgliederversammlung am 14.11.2019 sind in vollem Gange. In diesem Jahr wird der Dombauverein im Lesesaal der Dombibliothek zu Gast sein. Dommusikdirektor Thomas Viezens konnte für den musikalischen Abschluss gewonnen werden.
-
SamstagMittagsMusik
Seit der Wiedereröffnung des Domes im August 2014 gibt es die regelmäßigen Orgelmusiken am Samstagmittag. Die halbstündigen Konzerte, für die Künstler aus aller Welt engagiert werden, sind ein wichtiger Bestandteil des kulturellen, aber auch des spiri …
-
Weitere Impressionen vom Bürgerfest
Kinder nähen Reliquienbeutel, malen Wurfscheiben aus und Clownin Puadrina führt Kinder in eine Fantasiewelt, während Feen sie besuchen.
-
Weiter geht es auf dem Bürgerfest
Die Sonne besucht das Bürgerfest.
-
Noch mehr Impressionen vom Bürgerfest
Dom, Dommusik und Feen begeistern die Gäste.
-
Mal andere Töne
So titelt die Kirchenzeitung in ihrer August-Ausgabe und sieht im Bürgerfest des Dombauvereins auf dem Domhof ein geglücktes Experiment. Und in der Tat war das Open-air-Konzert des Sinfonieorchesters des Theaters für Niedersachsen ein ganz und gar he …
-
Impressionen vom Bürgerfest
Eine Solistin bezaubert…
-
Einladende Atmosphäre auf dem Domhof
Es wird Abend….
-
Pressekonferenz zum Bürgerfest
Dr. Ingo Meyer, Vorsitzender des Dombauvereins, hieß die Pressevertreter im Domfoyer willkommen und berichtete über das 10jährige Jubiläum des Dombauvereins. Anlässlich des Jubiläums wird am Sonntag, 18.08.2019 ein Bürgerfest veranstaltet, zu dem Dr. Meyer alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich einlädt und hofft, dass "möglichst viele Menschen den Domhof und das Bürgerfest besuchen".
-
Felix Mendelssohn Bartholdy: Oratorium Paulus im Dom
Der Domchor und der Kammerchor der Hildesheimer Dommusik führten gemeinsam mit dem Propsteichor St. Clemens Hannover (Ltg.: Nico Miller), dem Orchester Sinfonietta Hildesheim und den Solisten Martina Nawrath (Sopran), Michaela Ische (Alt), Tobias Meyer …
-
Trialog der Kulturen
Die KlangRaum-Lettnerkonzerte konnten in diesem Jahr – nicht zuletzt dank der wieder großzügigen Unterstützung des Dombauvereins - nun schon zum 4. Mal angeboten werden und erfreuen sich weiterhin eines sehr guten Zuschauerzuspruchs.
-
Geschichte und Kultur auf Schritt und Tritt
Talk beim Festakt - die Teilnehmer der Podiumsrunde stellen sich den Fragen von Matthias Brodowy. Als Gäste der Talkrunde antworteten Dr. Ingo Meyer und Dr. Konrad Deufel, Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Dombauvereins, sowie Professorin Dr. Claudia Höhl, Direktorin des Dommuseums, und Klaus Wilhelm - bei Hildesheim Marketing für das Citymanagement zuständig.
-
10 Jahre Hildesheimer Dombauverein!
Festakt zum Gründungsdatum des Dombauvereins. Die Mitglieder des Dombauvereins erwartete ein festlicher Abend mit musikalischen Impressionen und der Moderation und dem Programm des Kabarettisten Matthias Brodowy.
-
Feierliche Übergabe am Zeitstrahl
Der Heimat- und Kulturverein Harsum beteiligt sich mit der Übernahme der Patenschaft für das Jahr 1726 an dem erfolgreichen Projekt "1200 Jahre suchen Paten". Die 1200jährige Geschichte des Hildesheimer Doms wird visualisiert durch ein fast 70 Meter langes Metallband im Kreuzgang des Doms - den Zeitstrahl.
-
Dem Unsichtbaren eine Form verleihen
Im Rahmen des Projektes "Vom Wort zum Bild - auf der Suche nach dem Unsichtbaren." bauen Schülerinnen und Schüler des Josephinums eine Metallskulptur in der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim.
-
"Vom Wort zum Bild - auf der Suche nach dem Unsichtbaren."
Im Rahmen dieses Projektes am Bischöflichen Gymnasium Josephinum setzten sich Schülerinnen der 9. Klassen mit dem Weltkulturerbe am Beispiel der Bernwardstür auseinander - auch im Kontext der Bewerbung Hildesheims zur Kulturhauptstadt 2025. Das Projekt mi …
-
Präsentation des Projektes Bernwardstür beim Tag der offenen Tür im Josephinum
Die Kunstlehrerin Angelika Gehler und Schulleiter Benno Haunhorst hießen die Besucher im Barockportalflur herzlich willkommen und zeigten die Exponate der Schülerinnen und als besonderes Highlight die beleuchtete "kleine" Bernwardstür.
-
Jahresgabe wird auch im Jubiläumsjahr in geschätzter Tradition überreicht
Die Überreichung der Jahresgabe im Rahmen des Jahresgrusses an die Mitglieder des Dombauvereins wird als geschätzte Tradition fortgeführt. Die Jubiläumsauflage der Jahresgabe bringt das 10jährige Bestehen des Dombauvereins im Text zum Ausdruck und setzt die …
-
2009 - 2019: 10 Jahre Hildesheimer Dombauverein!
Die Planungen und Vorbereitungen für das Programm und die Projekte des Jubiläumsjahres laufen auf Hochtouren. Überzeugen Sie sich selbst und informieren sich mit einem Blick auf die Jubiläumsseite.