Was war das für ein Fest der Musik und der Freude!

Foto: Gossmann/bph
Foto: Gossmann/bph
Foto: Gossmann/bph

So waren die begeisterten Worte einer Besucherin des Domhofkonzertes vor der ganz besonderen Kulisse des Hildesheimer Mariendoms. Zum inzwischen vierten Domhofkonzert konnten der Vorsitzende des Dombauvereins, Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, und Domdechant Weihbischof em. Heinz Günter Bongartz über 2000 Besucherinnen und Besucher begrüßen.
Ein besonderes Klangerlebnis erwartete sie vor der Kulisse des Mariendoms: Beethovens 9. Symphonie. Neben dem überragenden Orchester des tfn, unterstützt durch den Chor des tfn und den Domchor, waren diesmal auch die Zuhörer gefordert. „Freude schöner Götterfunken“ gesungen von Besuchern – unterstützt von den Chören und der tfn- Philharmonie – war ein einmaliges Klangerlebnis und brachte den Domhof zum Erbeben. Veranstalter des Domhofkonzerts, das alle zwei Jahre stattfindet, waren der Dombauverein und erstmalig in diesem Jahr auch das Bistum.
Der Dombauverein hat eingeladen auch mit Blick auf den Abschluss des Jubiläumsjahres „40 Jahre Hildesheimer Weltkulturerbe“.
Die Menschen strömten auf den Domhof, saßen auf Stühlen, auf Bänken, auf den Stufen vor dem Dom, auf den Stufen der umliegenden Häuser oder auf mitgebrachten Gartenstühlen. Besucherinnen und Besucher jeden Alters konnten begrüßt werden. Voll Vorfreude wurde schon einmal mit einem Gläschen angestoßen.
Im ersten Teil des Abends wartete nach der von Domkantor Michael Čulo komponierten festlichen Orchesterfanfare “Te Deum laudamus” eine Überraschung für einige Geburtstagskinder. “In Es-Dur” bat Dr. Meyer die Philharmonie um den Einsatz für ein schwungvolles Ständchen “Hoch sollen sie leben” von Orchester, Chören und Publikum. Alle hatten sich erhoben und stimmten lautstark ein.
Generalmusikdirektor Florian Ziemen führte anschließend tiefgründig in das Werk ein und wies auf die musikalische, politische und gesellschaftlich relevante Dimension hin. Beethovens Musik wirke in die Gesellschaft hinein, um sie zu verändern und als Schwester und Brüder zu leben. “So können wir leben: Diese Vision feiert Beethovens Neunte.” Dann sind alle eingeladen unter dem Dirigat von Dommusikdirektor Thomas Viezens gemeinsam “Freude schöner Götterfunken” zu singen. Das Publikum war begeistert.
Nach der Pause wurde das ganze Werk gespielt unter Mitwirkung der Solistinnen und Solisten des tfn, des Opernchores, des Kammerchores und des Dom- und Kammerchors der Hildesheimer Dommusik. Eine wunderbare Aufführung mit einem leidenschaftlich dirigierenden Florian Ziemen, der das Publikum mitriss! Nach den letzten Akkorden sprang das Publikum von den Stühlen und es brach endloser Jubel aus. Als Überraschung durften alle als kollektive Zugabe Auszüge aus der “Ode an die Freude” noch einmal mitsingen. Die Begeisterung entlud sich nochmals in lang anhaltendem Applaus.
Bewegende Worte einer Konzertbesucherin beschreiben die besondere Atmosphäre: “Was für ein unvergesslicher Abend, was für eine Musik, die sicher direkt in die dunkle Nacht hinauf ins Paradies flog.”